27.4. – 1.5.2015
Seit der Ukraine-Krise blicken die Baltischen Staaten gleichermaßen konzentriert nach Moskau und nach Brüssel. Was plant Putin, und wie reagieren NATO und EU. Lettland wie Estland haben die Auswirkungen der europäischen Finanzkrise eben erst wieder im Griff, große russische Minderheiten, kaum eigene Verteidigungskräfte und eine lange Geschichte der Fremdbestimmung und Besatzung. In Riga und Tallin standen dem Berliner Presse Club im Frühjahr 2015 alle Türen offen. Unter anderem fanden sich die Premierminister beider Länder, der estnische Staatspräsident, der russischstämmige Oppositionsführer in Lettland und ein Zentralbankpräsident auf dem Programm. Die estnische Regierung präsentierte ihr Land im „Show-Room E-Estonia“ offensiv als Speerspitze der Digitalisierung. Außerdem ließ sich die NATO beim Air-Policing auf dem Luftwaffenstützpunkt Ämari genauso über die Schulter schauen wie in ihrem neuen Cyber Defense Center in der estnischen Hauptstadt. Fazit: Selbstbewusste Balten verlassen sich auf die Solidarität ihrer westlichen Verbündeten. Das sagen sie jedem Gast, auch unaufgefordert. Ein Signal an Putin, aber auch eine Erinnerung und Warnung an die Freunde in Berlin, Paris, London und Washington.
Beiträge unserer Mitglieder:
Zeitungen: