Die Informationsreisen des Berliner Presse Clubs

Die Reiseziele für die Informationsfahrten des Berliner Presse Clubs werden von der politischen Relevanz bestimmt. So sprachen wir 2004 in Budapest u.a. mit dem damaligen Oppositionspolitiker Orban, reisten 2007 nach Helsinki, um mit dem Ministerpräsidenten über die finnischen Ziele der EU-Präsidentschaft zu diskutieren. Rumänien wurde 2008 besucht. Der Presse Club traf dort den Staatspräsidenten Traian Basescu und informierte sich vor Ort über die Europäische Kulturhauptstadt Sibiu, das ehemalige Hermannstadt. In St.Petersberg waren unter den Gesprächspartnern oppositionelle Kandidaten der bevorstehenden Präsidentschaftswahl. In Kiew ging es unter anderem um die Energiepolitik in der Ukraine und Russland. Auf den Reisen nach Kroatien, Kosovo und Albanien stand in den folgenden Jahren vor allem die Minderheitenpolitik im Mittelpunkt. 2013 ging es nach Dublin und um die Bewältigung der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise, und 2014 beschäftigten wir uns vor Ort mit den europäischen Perspektiven von Serbien und Bosnien-Herzegowina. 2015 schliesslich reiste der Presse Club ins Baltikum, um sich in Riga und Tallin die unterschiedlichen Strategien im Umgang mit dem großen russischen Nachbarn erklären zu lassen.
Nach Georgien 2016 stand im folgenden Jahr in Isreal – wie sollte es anders sein – der Nahostkonflikt im Mittelpunkt der Informatonsfahrt.

Eine Auswahl mit Texten und Beiträgen unserer bisherigen Reisen und Informationsfahrten finden Sie links.